|
THEMA: Sichere
Orte
Eine Schlüsselüberlegung beim Einrichten eines Überlebenscamps
ist Sicherheit, wie eine Beschreibung der ultimativen
Katastrophe zeigt. Es kann bei den Überlegungen hilfreich sein,
sich die ultimative Karte des Smithsonian-Instituts
anzusehen und topographische Karten
zu besorgen, die Dynamic
Earth-Website zu besuchen, die Höhe
zu überprüfen und sich Erdbeben und Vulkanismus in Echtzeit
anzusehen. In hochgelegenen tiefen Tälern
ist die Sicherheit am größten, in Überschwemmungsgebieten
am kleinsten, hier für Osteuropa
notiert. Entlang der Plattengrenzen,
den Kanten der Platten, ist das Risiko höher. In den Plattenzentren,
wie den Zentren der südamerikanischen,
nordamerikanischen,
eurasischen
oder der afrikanischen Platte, ist die
Stabilität größer. Ein sicherer
Ort wird von vielen Faktoren bestimmt, wie dem Erdbebenrisko
in den USA oder weltweit, der Bebenstärke
und der Plattenbewegung, der örtlichen
Geographie und dem Verflüssigungsrisiko.
Ein sicherer Raum im Haus wird nicht
ausreichen. |